print logo

Wie Engagement-Daten für Personalisierung genutzt werden

Hypersegmentierung und AI ermöglichen maßgeschneiderte Kampagnen für Kundenbindung und Wachstum.
17.05.24 | Interessanter Artikel bei Fast Company
© freepik
 

- E-Mail-Marketing bietet personalisierte Nachrichten, die zu Käufen führen
- KI gestütztes E-Mail-Marketing steigert Wachstum und Kundenbindung
- Hypersegmentierung ermöglicht maßgeschneiderte E-Mail-Kampagnen

In einer Welt, in der Marketingkanäle zahlreicher und vielfältiger werden, bleibt das Ziel für Marketingverantwortliche unverändert: Die richtige Botschaft zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Kunden zu senden. Michelle Taite, Chief Marketing Officer bei Intuit Mailchimp, ist überzeugt, dass das E-Mail-Marketing auch weiterhin eine zentrale Rolle einnimmt. In einem Interview mit Fast Company erläutert sie, warum KI-gestützte E-Mail-Marketingstrategien der Schlüssel zum Erfolg sind.

Personalisierung als Erfolgsfaktor
Der entscheidende Vorteil des E-Mail-Marketings liegt in der Möglichkeit, personalisierte Nachrichten an Kunden zu senden, die bereits Interesse gezeigt haben. Laut einer Studie von Intuit Mailchimp erkunden 47 % der Abonnenten von E-Mail-Newslettern neue Produkte über E-Mails, und 39 % tätigen anschließend einen Kauf. Diese repetitive Interaktion ermöglicht es Marketern, kontinuierlich die Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen und entsprechend anzupassen, um langfristig Werte zu schaffen.

Die Bedeutung von Omnichannel-Ansätzen
Dennoch ist das E-Mail-Marketing nur ein Teil eines erfolgreichen Marketingmixes. Die Kombination mit anderen Kanälen wie SMS und sozialen Medien kann die Reichweite und Effektivität von Kampagnen erheblich steigern. Besonders die Kombination aus E-Mail und SMS, mit einer beeindruckenden Öffnungsrate von 98 %, bietet eine unschlagbare Möglichkeit, Kunden zu erreichen und zu binden.

Herausforderungen und Lösungen
Eine der größten Herausforderungen für Marketer liegt in der Personalisierung von E-Mails auf Basis umfangreicher Daten. Kunden wollen das Gefühl haben, dass eine Marke direkt mit ihnen spricht. Dies erfordert mehr als nur das Einfügen des Namens in eine E-Mail; es geht um die Bereitstellung relevanter Inhalte zur richtigen Zeit. Die Lösung liegt in der Nutzung von Daten und KI, um Kundenverhalten zu analysieren und automatisch personalisierte Inhalte zu erstellen.

Hypersegmentierung für maximale Wirkung
Hypersegmentierung ermöglicht es Marketers, Zielgruppen noch genauer anzusprechen. Indem Kunden nach ihren Interessen und Verhaltensweisen segmentiert werden, können maßgeschneiderte Kampagnen erstellt werden, die die Kundenbindung und Konversionsrate erhöhen. Ein Beispiel hierfür ist die erfolgreiche Nutzung von Segmentierungstools durch Unternehmen wie Farm to People, um Kunden gezielt zu Upselling- und Cross-Selling-Aktionen zu bewegen.

KI als Marketingcopilot
Der Einsatz von KI im Marketing geht über automatisierte Prozesse hinaus und ermöglicht es Marketern, relevantere Inhalte schneller zu liefern. Unternehmen wie Warm Glass UK nutzen KI-Tools, um effizienter E-Mail-Kampagnen zu erstellen und Zeit zu sparen. Taite sieht die Zukunft des Marketings als eine Partnerschaft zwischen Mensch und KI, in der KI die Entscheidungsfindung beschleunigt und Marketer in die Lage versetzt, Trends besser zu verstehen und ihre Strategien kontinuierlich zu optimieren.